Was der Song "Bella Ciao" wirklich bedeutet
Songs und ihre Hintergründe
06.02.2025
Songs können viel mehr als dudeln. Sie können Statements sein, Hymnen, Revolten. "Bella Ciao" ist genau so ein Lied. Ein Lied, das seine Wurzeln irgendwo zwischen den Reisfeldern Norditaliens und den rauen Bergen des Widerstands hat. Ein Song, der von der Freiheit singt, vom Kampf dafür – und vom Tod.
Eine einfache Melodie, eine große Geschichte
Wer "Bella Ciao" hört, denkt vielleicht zuerst an eine Szene aus Haus des Geldes. Die Räuber*innen singen, feiern ihren Widerstand, tanzen fast ausgelassen dazu. Aber das Lied ist kein popkulturelles Gimmick – es ist eine der bekanntesten Hymnen des antifaschistischen Kampfes. Und dabei war es ursprünglich gar kein Partisanenlied.
Die ersten, die es gesungen haben, waren keine bewaffneten Freiheitskämpfer*innen, sondern Frauen. Reisarbeiterinnen, die sich in den feuchten Feldern Norditaliens den Rücken krumm schufteten. Der ursprüngliche Text beklagt die harten Arbeitsbedingungen, die niedrigen Löhne, die verlorene Jugend. Doch die Melodie wanderte weiter – und mit ihr die Bedeutung.
Von den Reisfeldern in die Berge
Während des Zweiten Weltkriegs veränderte sich der Text. Die italienischen Partisan*innen, die gegen die Nazis und Mussolinis faschistisches Regime kämpften, machten den Song zu ihrer Hymne. Und plötzlich wurde aus der Klage über Unterdrückung ein Lied über Widerstand.
"Una mattina mi son alzato / E ho trovato l’invasor" – "Eines Morgens bin ich aufgewacht / Und fand den Eindringling."
Die erste Zeile setzt die Szene: Der Krieg ist allgegenwärtig. Es gibt keine Wahl. Das Heimatland ist besetzt, der Kampf unausweichlich.
Tod und Freiheit
In der zweiten Strophe geht es dann schon um's Eingemachte:
"O partigiano, portami via / Ché mi sento di morir" – "Oh Partisan, nimm mich mit / Denn ich fühle, dass ich bald sterbe."
Ein Lied über den Widerstand, das so offen über den eigenen Tod spricht? Ja. Aber genau darum geht es. "Bella Ciao" ist kein fröhliches Aufbruchslied, sondern eine Abschiedshymne. Es erzählt von Menschen, die sich dem Kampf anschließen – und wissen, dass sie ihn vielleicht nicht überleben werden.
Doch das Lied dreht sich nicht nur um Tod, sondern auch um das, was bleibt:
"Questo è il fiore del partigiano / Morto per la libertà" – "Das ist die Blume des Partisanen / Gestorben für die Freiheit."
Es geht um Erinnerung. Um diejenigen, die nach dem Krieg an den Gräbern vorbeigehen und sagen: Das war ein Mensch, der für unsere Freiheit gestorben ist.
Von der Resistenza zur globalen Protesthymne
Dass "Bella Ciao" heute in Dutzenden Sprachen gesungen wird, zeigt: Der Kampf um Freiheit ist universell. Von den Gezi-Protesten in der Türkei über Fridays for Future bis hin zum Widerstand in der Ukraine – immer wieder taucht das Lied auf. Auch bei Demonstrationen gegen rechtspopulistische Regierungen oder bei Klima-Protesten ist es zu hören. Selbst während der Lockdowns 2020 wurde es von Balkonen in Italien gesungen – als Zeichen der Solidarität.
"Bella Ciao" und die politische Lage in Deutschland
Und jetzt? Jetzt ist "Bella Ciao" wieder auf den Straßen Deutschlands zu hören. Bei Demonstrationen gegen Rechts, für die Demokratie und den Erhalt der Brandmauer, die gerade mächtig am Wackeln ist – und mit ihr die Illusion, dass sich die düstere Geschichte dieses Landes nicht wiederholen könnte. Menschen gehen auf die Straße, weil sie sehen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Dass man sich ihr entgegenstellen muss, wenn sie bedroht wird.
Dieses Lied taucht jetzt nicht einfach als TikTok-Trend auf - es wird wieder gesungen, weil es gebraucht wird. Weil es Menschen vereint, die sich gegen Unterdrückung und Faschismus stellen. Weil es eine Erinnerung ist – an das, was war, und an das, was wir nie wieder zulassen dürfen.
Wenn auch du dich den Demos für Demokratie anschließen willst: Ganz unten im Artikel findest du einen Überblick an den geplanten Demonstrationen im Februar.
Ist das noch Widerstand oder schon Kommerz?
Natürlich hat die Popularität des Songs auch Schattenseiten. Seit Haus des Geldes gibt es zig EDM-Remixe, diverse TikTok-Trends und eine Chart-Platzierung nach der anderen. Aber verliert der Song dadurch seine Bedeutung? Oder erreicht er so nur noch mehr Menschen, die sich mit seinem ursprünglichen Geist verbinden können?
Ob auf der Straße, in der Serie oder auf der Tanzfläche – "Bella Ciao" bleibt ein Lied des Widerstands. Und vielleicht ist genau das seine größte Stärke: Egal, wie oft es gecovert, geremixt oder neu interpretiert wird, seine Botschaft bleibt:
Das menschliche Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit stirbt nie.
Die Lyrics von "Bella Ciao"
Una mattina mi son alzato
O bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao
Una mattina mi son alzato
E ho trovato l'invasor
O partigiano, portami via
O bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao
O partigiano, portami via
Ché mi sento di morir
E se io muoio da partigiano
O bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao
E se io muoio da partigiano
Tu mi devi seppellir
E seppellire lassù in montagna
O bella ciao, bella ciao, bella ciao, ciao, ciao
E seppellire lassù in montagna
Sotto l'ombra di un bel fior
E le genti che passeranno
O bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao
E le genti che passeranno
Mi diranno «che bel fior.»
Questo è il fiore del partigiano
O bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao
Questo è il fiore del partigiano
Morto per la libertà
Die Deutsche Übersetzung von "Bella Ciao"
"Bella Ciao" – Deutsche Übersetzung
Eines Morgens bin ich aufgewacht
Oh, leb wohl, Schöne, leb wohl, Schöne, leb wohl, leb wohl, leb wohl
Eines Morgens bin ich aufgewacht
Und fand den Eindringling
Oh Partisan, nimm mich mit
Oh, leb wohl, Schöne, leb wohl, Schöne, leb wohl, leb wohl, leb wohl
Oh Partisan, nimm mich mit
Denn ich fühle, dass ich bald sterben werde
Und wenn ich als Partisan sterbe
Oh, leb wohl, Schöne, leb wohl, Schöne, leb wohl, leb wohl, leb wohl
Und wenn ich als Partisan sterbe
Dann musst du mich begraben
Begrabe mich dort oben in den Bergen
Oh, leb wohl, Schöne, leb wohl, Schöne, leb wohl, leb wohl, leb wohl
Begrabe mich dort oben in den Bergen
Unter dem Schatten einer schönen Blume
Und die Menschen, die vorbeigehen werden
Oh, leb wohl, Schöne, leb wohl, Schöne, leb wohl, leb wohl, leb wohl
Und die Menschen, die vorbeigehen werden
Werden sagen: "Was für eine schöne Blume."
Das ist die Blume des Partisanen
Oh, leb wohl, Schöne, leb wohl, Schöne, leb wohl, leb wohl, leb wohl
Das ist die Blume des Partisanen
Der für die Freiheit gestorben ist.
Kundgebungen und Demonstrationen für Demokratie und Vielfalt – Februar 2025
Ahaus, 08.02., 11:00 Uhr, Rathausplatz - Kundgebung
Ahlen, 08.02., 16:00 Uhr, Marktplatz - Demonstration
Bad Oldesloe, 08.02., 12:30 Uhr, Hude - Menschenkette und Kundgebung
Bamberg, 08.02., 11:00 Uhr, Kettenbrücke - Menschenkette
Bamberg, 14.02., 15:00 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Demonstration
Bayersbronn, 08.02., 11:00 Uhr, Rosenplatz - Demonstration
Beckum, 07.02., 17:00 Uhr, Innenstadt / Bücherei - Menschenkette
Berlin, 08.02., 11:00 Uhr, Brandenburger Tor - Kundgebung Bundesweiter Aktionstag der Omas gegen Rechts
Berlin, 09.02., 18:00 Uhr, Breslauer Platz, Lichterkette
Berlin, 09.02., 18:00 Uhr, Rathaus Tempelhof, Lichterkette
Berlin, 16.02., Mitte - Kundgebung des Bündnisses »Hand in Hand«
Biberach, 08.02., 15:00 Uhr, Marktplatz - Kundgebung
Bielefeld, 07.02., 17:00 Uhr, Jahnplatz - Demonstration
Bitburg, 08.02., 11:00 Uhr, Bedaplatz - Demonstration
Blieskastel, 06.02., 10:00 Uhr, Paradeplatz - Demonstration
Bocholt, 08.02., 16:30 Uhr, Berliner Platz
Bochum, 14.02., 18:30 Uhr, Dr.-Ruer-Platz- Demonstration
Bohmte, 08.02., 14:00 Uhr, Leverner Straße - Demonstration
Braunschweig, 08.02., 16:00 Uhr, Rathausplatz - Leuchten für Demokratie
Bremen, 08.02., 15:00 Uhr, Domshof [Zeit und Ort geändert!] - Demonstration
Bremerhaven, 09.02.,15:00 Uhr, Theodor-Heuss- Platz- Kundgebung
Brilon, 07.02., 17:00 Uhr, Marktplatz- Demonstration
Bruchsal, 13.02., 17:00 Uhr, Marktplatz, Kundgebung
Büsum, 09.02., 11:55 Uhr, Rathaus, Kundgebung und Demonstration
Buxtehude, 08.02., 13:00 Uhr, Rathausplatz - Kundgebung
Celle, 08.02., 10:00 Uhr, Poststraße
Cuxhafen, 08.02., 15:00 Uhr, Buttplatz - Demonstration
Danneberg, 08.02., 12:30 Uhr, ZOB - Kundgebung und Demonstration
Darmstadt, 08.02., 14:00 Uhr, Georg-Büchner-Platz - Demonstration
Detmold, 08.02., 11:00 Uhr, Ameide, am Landesmuseum - Kundgebung und Menschenkette
Diepholz, 15.02., 12:30 Uhr, Start am Bahnhof / Abschlusskundgebung und Konzert am Rathaus
Dortmund, 08.02., 11:00 Uhr, Reinoldikirche - Demonstration
Dorsten, 07.02., 17:30 Uhr, Marktplatz- Kundgebung
Düren, 08.02., 13:00 Uhr, Nordpark - Demonstration
Eltville, 08.02., 11:00 Uhr - Bahnhof
Emden, 08.02.,12:00 Uhr, Stadtgarten- Kundgebung
Eppelheim, 08.02., 14:00 Uhr, Chriskönigkirche - Demonstration
Essen, 22.02., 14:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz- Demonstration
Esslingen, 14.02., 16:30 Uhr, Marktplatz, Demonstration
Euskirchen, 08.02., 11:00 Uhr, vor dem Kaufhof
Frankfurt (Main), 15.02., 11:55 Uhr, Römerberg - Kundgebung
Frankfurt (Oder), 14.02., 16:00 Uhr, Brunnenplatz (Nähe Marktplatz), Kundgebung
Fürstenwalde, 14.02., 14:00 Uhr, Eisenbahnstr., Kundgebung
Fürth, 08.02.,13:00 Uhr, Hauptbahnhof - Demonstration
Fulda, 14.02., 16:00 Uhr, Universitätsplatz, Demonstration
Gaggenau, 13.02., 18:00 Uhr, Marktplatz, Lichterkette
Gelsenkirchen, 10.02., 17:30 Uhr, Willi-Müller-Platz, Demonstration
Georgsmarienhütte, 08.02., 11:00 Uhr, Am Rathaus - Menschenkette
Germersheim, 08.02., 10:00 Uhr, Königsplatz - Mahnwache
Gießen, 08.02., 14:30 Uhr, Berliner Platz - Demonstration
Göppingen, 07.02., 18:00 Uhr, Marktplatz - Demonstration
Görtlitz, 03.02., 18:25 Uhr, Platz der Friedlichen Revolution
Gummersbach, 08.02., 11:55 Uhr, Kaiserstraße - Menschenkette
Gütersloh, 16.02., 14:00 Uhr, Dreiecksplatz - Demonstration
Grevensmühlen, 25.01.,14:00 Uhr, Bahnhof- Demonstration
Hachenburg, 08.02., 18:00 Uhr, Alter Markt - Demonstration
Haltern am See, 14.02., 17:00 Uhr, Marktplatz, Demonstration
Hameln, 14.02., 15:30 Uhr, Hochzeitshausterrasse, Demonstration und Kundgebung
Hannover, 08.02., 12:00 Uhr, Ernst-August-Platz – Menschenkette und Kundgebung
Hannover, 14.02., 15:00 Uhr, Steintor, Demonstration
Heidelberg, 15.02., 15:00 Uhr, Bismarckplatz- Demonstration
Herford, 08.02., 16:00 Uhr, Rathausplatz - Kundgebung
Hilden, 14.02., 16:00 Uhr, Innenstadt - Demonstration
Hof, 08.02., 11:00 Uhr, Marienkirche - Kundgebung und Menschenkette
Kappeln, 08.02., 11:55 Uhr, Vor dem Kappelner Rathaus - Demonstration
Karlsruhe, 04.02., 18:00 Uhr, Badnerlandhalle
Karlsruhe, 15.02, 11:55 Uhr, Marktplatz - Kundgebung und Demo
Kassel, 08.02., 11:30 Uhr, Rathaus - Menschenkette
Kevelaer, 09.02., 11:55 Uhr, Marktplatz - Demonstration
Kleve, 09.02., 13:00 Uhr, Bahnhof, Demonstration
Koblenz, 07.02., 18:00 Uhr, Hans-Böckler-Straße
Köln, 5., 12. & 19.01., 18:00 Uhr, Domplatte - Lichterkette
Köln, 09.02., 15:30 Uhr, Ebertplatz, Demonstration
Konstanz, 08.02., 15:00 Uhr, Herosé-Park - Demonstration
Kusel, 08.02., 17:30, Am Rossberg-Kundgebung
Landau, 08.02., 10:30 Uhr, Thomas-Nast-Platz - bewegte Menschenkette
Leer, 08.02, 13:00 Uhr, Liesel-Aussen-Platz - Kundgebung
Leer, 15.02., 10:00 Uhr, Denkmalplatz - Kundgebung
Leichlingen, 16.02., 14:00 Uhr, Marktplatz Brückerfeld - Demonstration
Lingen, 05.02., 18:30 Uhr, Innenstadt / Lookenstraße - Demonstration
Lörrach, 15.02., 11:55 Uhr, Senser Platz - Kundgebung
Luckau, 12.02., 18:00 Uhr, Marktplatz Luckau, Lichterspaziergang
Lübeck, 08.02., 15:00 Uhr, Marktplatz - Mahnwache
Ludwigshafen, 07.02., 18:00 Uhr, Theaterplatz
Mainz, 08.02., 11:00 Uhr, Adenauerufer am Raimundi Tor - Demonstration
Marbach, 08.02., 10:30 Uhr, vor der Alten Sakristei
Marburg, 09.02., 14:00 Uhr, Erwin-Piscator-Haus, Demonstration
Meppen, 08.02., 11:00 Uhr, Altes Rathaus - Menschenkette
Merseburg, 07.02., 16:30 Uhr, Radrennbahn - Demonstration
Minden, 08.02., 14:00 Uhr, Kleiner Domhof
Mittweida, 08.02., 13:00 Uhr, Marktplatz
Mönchengladbach, 07.02., 16:30 Uhr, Sonnenhausplatz - Demonstration
Mühlheim am Main, 06.02., 11:30 Uhr, Markt / Bahnhofstraße - Demonstration
Mülheim a.d. Ruhr, 09.02., 16:30 Uhr, Rathausmarkt - Lichtermeer
München, 08.02., 14:00 Uhr, Theresienwiese - Demonstration
Neukirchen, 08.02., 15:00 Uhr, Markt - Kundgebung
Neumünster, 08.02., 11:00 Uhr, Großflecken - Kundgebung
Neustadt, 08.02., 13:30 Uhr, Kartoffelmarkt - Demonstration
Nürnberg, 08.02., 16:00 Uhr, Kornmarkt - Kundgebung
Norden, 07.02., 17:00 Uhr, Marktplatz - Demonstration
Nordhorn, 15.02., 12:00 Uhr,Vorplatz der Vechtearkaden - Kundgebung
Nürnberg, 08.02., 16:00 Uhr, Kornmarkt
Offenburg, 08.02., 11:00 Uhr, Platz der Verfassungsfreunde
Osnabrück, 08.02., 11:00 Uhr, Domplatz - Tanz für Toleranz
Osnabrück, 15.02., weitere Informationen folgen
Plauen, 11.02., 17:00 Uhr, Festhalle Plauen, Demonstration
Potsdam, 08.02., 11:00 Uhr, Peter-und-Paul-Kirche - Demonstration
Quedlinburg, 14.02., 16:00 Uhr, Marktplatz, Kundgebung
Ravensburg, 08.02, 09:30 Uhr, Marienplatz - Kundgebung
Ravensburg, 15.02., 19:00 Uhr, weitere Informationen folgen
Rheda-Wiedenbrück, 09.02., 14:00 Uhr, Stadhalle - Demonstration
Rosenheim, 08.02., 11:00 Uhr, Münchener Straße - Demokratie-Aktion
Saarbrücken, 07.02., 17:00 Uhr - Spaziergang für Demokratie
Schwedeneck, 16.02., 14 :00 Uhr, Schulhof Grundschule Surendorf - Demonstration
Singen, 05.02., 17:30 Uhr, Stadhalle
Stadthagen, 08.02., 14:30 Uhr, Marktplatz - Sternmarsch
St. Ingbert, 06.02., 16:30 Uhr, Stadthalle (Markt)
Stuttgart, 08.02., 17:00 Uhr, Marktplatz - Lichterkette
Sulingen, 08.02., 11:00 Uhr, Neuer Markt - Kundgebung und Gedenkveranstaltung
Teltow, 06.02., 17:30 Uhr, Marktplatz - Kundgebung
Trier, 15.02., 14:00 Uhr, Hauptmarkt - Kundgebung
Unna, 08.02., 13:30 Uhr, Rathausplatz - Demonstration
Villingen-Schwenningen, 08.02., 16:00 Uhr - Kundgebung
Wedel, 18.02., 18:00 Uhr, Rathausplatz - Kundgebung + Demonstration
Wermelskirchen, 08.02., 15:00 Uhr, Rathausplatz
Wesermarsch, 08.02., 15:00 Uhr, Bahnhof Nordenham - Demonstration
Wetzlar, 08.02., 11:00 Uhr, Herkules-Center - Menschenkette
Winsen, 22.02., 15:00 Uhr, Bahnhof Linsen (Luhe) - Demonstration
Wunstorf, 17.02., 18:00 Uhr, Stadtkirche
Wuppertal, 08.02., 13:00 Uhr, Willy-Brandt-Platz, Wuppertal-Elberfeld - Demonstration
Würzburg, 07.02., 15:00 Uhr, Unterer Markt - Demonstration Jugend für Demokratie
Würzburg, 08.02., 14:00 Uhr, Unterer Markt - Infostände, Kundgebung, Demonstration